Mini oder Normal? Die optimale Größe des Zahnbürstenkopfes richtet sich grundsätzlich nach der Größe des Mundraumes. Beachten Sie bei Ihrer Wahl auch: Ein kleiner Bürstenkopf kommt gründlicher in die Ecken, ein großer Bürstenkopf schafft mehr Zähne auf einmal.
Für die sorgfältige Zahnreinigung ist ein kleiner Bürstenkopf besser geeignet.
Wie war das nochmal mit dem richtigen Zähneputzen? Das erklärt Ihnen Dr. Thomsen in unserem Ratgeber: Lerne Zahngesundheit

Dr. Jens Thomsen
Zahnarzt

Für die Grundreinigung deiner Zähne.
Entscheidend für den Putzerfolg ist es, den Bürstenkopf immer im 45°-Winkel zum Zahnfleisch anzusetzen. Um die Innenseiten deiner Zähne besser zu erreichen, kannst du den Bürstenkopf abwinkeln.
Im folgenden Video erhältst du wertvolle Anwendungstipps von Dr. Thomsen, um die Zahnbürste korrekt und effektiv anzuwenden. (Dauer: 2:30 Minuten)